Kategorie

Beitrag teilen

Earth Overshoot Day 2025

Der diesjährige Earth-Overshoot-Day fällt auf den 24. Juli. Dieser Tag markiert den Zeitpunkt, an dem wir – global gesehen – im Jahr 2025 alle sich erneuernden Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht haben.

2025 liegt damit etwa gleichauf mit den vergangenen Jahren – 2022 – 2024 war der Earth Overshoot Day einen Tag später, am 25. Juli.

Der Earth Overshoot Day im Laufe der Zeit

Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1970 ist dieser Tag (mit einigen wenigen Ausnahmen wie beispielsweise 2020) stetig weiter nach hinten gerückt: 1971 lag er noch am 29. Dezember, 1980 am 23. November, 1990 am 16. Oktober und im Jahr 2000 am 16. September.

Insgesamt zeigt sich, dass der Trend seit Beginn der Messungen bzw. Berechnungen klar negativ ist: Der Earth Overshoot Day ist immer früher im Jahr, wenngleich sich der Trend in den letzten 5 Jahren etwas stabilisiert hat.

Country Overshoot Days

Der Earth Overshoot Day wird nicht nur global, sondern auch pro Land bestimmt. Dabei wird ausgerechnet, auf welchen Tag der Earth Overshoot Day fallen würde, wenn alle Personen weltweit so leben würden wie diejenigen im betreffenden Land. Am sparsamsten leben dementsprechend die Menschen in Uruguay, wo der Tag auf den 17. Dezember fällt. Am schlechtesten schneidet Qatar ab, wo der Tag bereits am 6. Februar ist.

In Österreich ist der Overshoot Day 2025 am 29. März, in Deutschland am 3. Mai.

Lösungen

Bei der Berechnung des Overshoot Days werden viele verschiedene Kategorien mitgedacht, von Stadtplanung über Mobilität, Ernährungsweisen, bis hin zu Energie. Ebenso vielfältig sind die Lösungen, die den Overshoot Day weiter Richtung Jahresende schieben würden.

Eine der größten Stellschrauben ist dabei die Emissionsbepreisung. Das Global Footprint Network, die Organisation hinter dem Earth Overshoot Day, geht davon aus, dass eine Bepreisung von 100 USD pro Tonne den Overshoot Day um 63 Tage verzögern würde. Aber auch die Erneuerbaren spielen eine wichtige Rolle: Würden weltweit 75% des Stroms von Erneuerbaren stammen, würde der Earth Overshoot Day 26 Tage später stattfinden!

Andere Lösungen betreffen beispielsweise Smart Cities, die Reduktion von Essensabfall, die Reduktion von Fleischkonsum, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur und vieles mehr!

Fazit

Der Earth Overshoot Day ist 2025 im Vergleich zum Vorjahr um einen Tag nach hinten gewandert. Das ist positiv, von einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Lebensstil sind wir aber noch weit entfernt. Insbesondere die Erneuerbaren wie die Kleinwasserkraft können helfen, unser Leben nachhaltiger zu gestalten!