Schwarzstartfähigkeit

Als Blackout bezeichnet man einen längerfristigen Stromausfall, etwa wenn das Stromnetz zusammenbricht. Anders als bei einem herkömmlichen Stromausfall kann die Stromversorgung bei einem Blackout aber nicht innerhalb kurzer Zeit wiederhergestellt werden.
Strommarktpreisbildung

Derzeit bildet sich der Handelspreis von Strom an den europäischen Börsen EEX (Leipzig) und EPEX (Paris) nach dem Merit-Order-Prinzip oder auch „Pay-as-Clear“ genannt. Bei diesem bestimmen die Grenzkosten des teuersten, gerade benötigten Kraftwerks zur Deckung der Nachfrage den Strompreis.
Ausbau der Erneuerbaren? Ausbau des Stromnetzes!

Die Stromversorgung in Österreich soll bis 2030 vollständig aus Erneuerbarer Energie gedeckt werden, so das Ziel des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG). Neben dem Ausbau der Erneuerbaren ist die Modernisierung der Strominfrastruktur ein ebenso wichtiger Faktor.
Schlitzpass

Platzbedarf und die standardisierte Bauweise zählen. Er besteht aus einem U-Profil Betongerinne, in dessen Verlauf Querwände errichtet werden. Durch speziell geformte Schlitze, den Slots, in den Querwänden können gezielt Strömungsmuster erreicht werden, wodurch Fische flussaufwärts wandern können.
Strompreisentwicklung in Zeiten der Energiekrise

Seit Mitte 2021 sind die Strompreise an den Großhandelsmärkten in Europa stark angestiegen, der Höhepunkt war im Juli 2022 mit einem 10-fachen Niveau im Vergleich zu 2019-2020. Diese Preissteigerungen sind anschließend zeitlich verzögert auch bei den Haushaltskunden angekommen. Mittlerweile sind die Preise wieder gesunken, sie befinden sich allerdings immer noch über dem…
Die Strom-Boje®

Die Strom-Boje besteht aus einem Energieaggregat, einer Turbine und einem Strömungskanal, welche von einem selbstreinigenden Rechen vor Treibgut unter- und oberhalb der Wasseroberfläche geschützt werden. Durch ein Stahlträgerteil mit Kette und Ankerrohren im Flussbett verankert, kann sich die Strom-Boje eigenständig in die günstigste Position ausrichten und frei in der…