Kleinwasserkraftwerk Göriachbach

Im Jahr 2015 startete die Planungsphase für die Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerks Göriachbach in St. Andrä im Lungau (Salzburg). Die im Jahre 1986 errichtete Anlage entsprach nicht mehr dem Stand der Technik und bedurfte…

Kleinwasserkraftwerk Gassen

Mit dem Bau des KW Gassen konnte die Gemeinde Stockenboi neben der Gewinnung von günstigem Ökostrom noch Trinkwasserleitungen und Glasfaserkabel verlegen sowie zwei E-Tankstellen errichten…

Kleinwasserkraftwerk Großwilfersdorf

Wie so viele andere auch musste die Feistritzthaler Elektrizitätswerk Genossenschaft ihre Kraftwerke im Zuge des 1. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) ökologisch auf den neuesten Stand der Technik bringen. Auch mit der ökologischen…

Kleinwasserkraftwerk Husarenwehr

Am 17. Juli 2018 wurde die Husarenwehr, auch „Husarenmühle“ genannt, in Kropfsdorf in St. Veit an der Gölsen eröffnet. Über 200 interessierte Gäste statteten dem Event einen Besuch ab und ließen sich die Möglichkeit nicht nehmen, einen…

KW Ramsbachwehr

Wasserkraftnutzung wird im Bereich der Ramsbachwehr schon seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen. Die seit über 100 Jahren bestehende Anlage war im Wohn– und Betriebsgebäude eines Sägewerkes untergebracht – der Mühlbach floss…

Die Dumbaschnecke

Mit einer schwierigen Ausgangslage sahen sich Wilhelm und seine beiden Kraftwerkskollegen konfrontiert. An der gemeinsam betriebenen Wehranlage „Dumbawehr“ mussten neben der Herstellung der Durchgängigkeit, auch die Situation…

Ölmühle Kremsner

Das Gebäudeensemble der Ölmühle besteht seit dem 17. Jahrhundert und setzt sich aus der Getreidemühle mit Wasserkraftanlage, dem Presshaus, den Nebengebäuden und einem Wohnhaus zusammen. Neben dem Landesproduktehandel und dem Stromverkauf…

Die Dirneder Mühle

Wo die Naarn in die fruchtbare Ebene des Machlandes tritt, liegt am Fuße kleinerer Höhenzüge die etwa 35 km östlich von Linz gelegene Bezirkshauptstadt Perg. Inmitten dieser oberösterreichischen Kleinstadt befindet sich am direkten…

Kleinwasserkraftwerk Horn

Den Anstoß für die Revitalisierung des Wasserkraftwerkes hat der geplante Ausbau der Bundesstraße B72 gegeben, da bei den Straßenverbreiterungsmaßnahmen annähernd der gesamte Bereich der einzig möglichen Druckleitungstrasse aufgegraben wurde…

Kleinwasserkraftwerke Schöntal 1 & 2

Die Familie Walch betreibt seit Generationen eine Landwirtschaft und ein Hotel in Kirchberg in Tirol, inmitten des bekannten Skigebietes Kitzbüheler Alpen. Der landwirtschaftliche Betrieb Scherrhof im Zentrum von Kirchberg beherbergt ca. 150 Rinder der Rasse Fleckvieh, davon ca. 70 Milchkühe.