Akzeptanz für Erneuerbare: Wie man für die Energiewende begeistert!

Die Klimakrise wird zunehmend als eine ernste Herausforderung wahrgenommen. Gleichzeitig geht die Akzeptanz für Erneuerbare Energien zurück. Dieser Widerspruch ist bemerkenswert. Sobald konkrete Maßnahmen zur Umsetzung anstehen, gibt es erstaunlich viele Gründe, warum dieses und jenes Projekt nicht umgesetzt werden soll. Ein Problem, das insbesondere die Wind- und Wasserkraft seit langem begleitet. In der Forschung […]

Die unsichtbare Krise

Wenn der Klimawandel zur mentalen Belastung wird Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Neben den offensichtlichen Folgen wie Umweltzerstörung, extremen Wetterereignissen und wirtschaftlichen Schäden beeinflusst er auch unsere Psyche. Immer mehr Wissenschaftler*innen und Psycholog*innen beschäftigen sich mit den psychischen Belastungen, die durch die Umweltkrise entstehen. Besonders junge Menschen fühlen sich oft bedroht, […]

Der Biber

In unserer Kulturlandschaft resultieren aus den Raumansprüchen des Bibers vielfältige Konflikte. Diese betreffen aktuell vor allem die Landwirtschaft, aber auch die Forst- und Teichwirtschaft und den Wasserbau. Gehäuft treten Konflikte dort auf, wo die menschlichen Nutzungen bis an den Rand von Gewässern reichen. Insbesondere land- und forstwirtschaftliche Beeinträchtigungen treten in nahezu jedem Biberrevier auf und […]

Fischmonitoring

Fische sind wichtige Indikatoren für den Zustand von Bächen und Flüssen. Das Vorhandensein oder Fehlen von Fischen in einem Gewässer liefert viele Informationen über dessen Zustand. Das Fehlen einer Fischart könnte auf Fischwanderungsbarrieren, Sedimentation oder starke Verschmutzung zurückzuführen sein. Die Erfassung und Analyse von Fischen, welche sich durch Flussabschnitte und teils auch Fischaufstiegshilfen bewegen, findet […]

Kleinwasserkraftwerk Traunmühle

Seit etwa 200 Jahren wird am Standort „Traunmühle“ zwischen der Grundlseerstraße und der Traun die Kraft des Wassers für verschiedene Zwecke und Notwendigkeiten der Zeiten genutzt. Einerseits als Getreidemühle für die eigene Bäckerei, andererseits für das hauseigene Sägewerk. Seit dem letzten Jahrhundert wird die Traun an dieser Stelle in kleinem Rahmen für die Stromerzeugung mit […]

World Energy Efficiency Day

Am 5. März feiern wir den mittlerweile 28. „World Energy Efficiency Day“, einen globalen Aktionstag, der uns die Bedeutung der Energieeffizienz ins Bewusstsein ruft. In einer Zeit des zunehmenden Energieverbrauchs und wachsender Umweltprobleme ist dieser Tag ein wichtiger Anlass, um darüber nachzudenken, wie wir unsere Energienutzung optimieren können. Energieeffizienz spielt eine zentrale Rolle auf dem […]

Welttag des Artenschutzes

Am 3. März findet der seit 2014 jährliche Welttag des Artenschutzes statt. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto „Wildlife Conservation Finance: Investing in People and Planet“. Denn neue Investitionen und innovative Finanzkonzepte für den Artenschutz werden dringend gebraucht: Mehr als die Hälfte des weltweiten BIP – von der Forst- und Landwirtschaft, der Fischerei und dem Tourismus […]